HIC – für studentische und unternehmerische Initiativen der Zukunft

Um Studierenden und unternehmerischen Talenten zuk¨¹nftig mehr und gezielt auf ihre Bed¨¹rfnisse ausgerichteten Raum f¨¹r die Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen bieten zu k?nnen und um die fach¨¹bergreifende Zusammenarbeit von studentischen Organisationen und unternehmerischer Initiativen zu intensivieren, plant die ETH Z¨¹rich im nordwestlichen Teil des Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg den Neubau eines ?Centre for Students and Entrepreneurs? (HIC).  

Nebst einer qualitativ hochwertigen Bildung bietet die ETH Z¨¹rich ihren Studierenden die M?glichkeit, sich in verschiedenen studentischen und unternehmerischen Organisationen und Initiativen einzubringen. Damit diese ihren wichtigen Beitrag zu einem innovativen und inspirierenden ?kosystem leisten k?nnen, ben?tigen sie entsprechend auf ihre Bed¨¹rfnisse ausgerichtete R?umlichkeiten. In einem urbanen Umfeld, in unmittelbarer N?he zu den Studierenden und wichtigen Forschungseinrichtungen, finden die entsprechenden Organisationen optimale infrastrukturelle Bedingungen zur Ausf¨¹hrung ihrer T?tigkeiten vor.

Zusammenf¨¹hrung verschiedener Organisationen und Initiativen
Der Neubau mit B¨¹ros, Werkst?tten, Sitzungs- und Veranstaltungsr?umen sowie Mehrzweck- und Lagerr?umlichkeiten wird entsprechende Organisationen und Initiativen unter einem Dach zusammenf¨¹hren, die derzeit an mehreren Standorten im Zentrum Z¨¹richs und auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg verteilt sind. Dazu geh?ren die Verb?nde der Studierenden VSETH und SOSETH, das Student Project House sowie die unternehmerischen Initiativen externe SeiteETH Entrepreneur Club, externe SeiteETH Juniors, Pioneer Fellows, ETH Spin-Offs und ETH Entrepreneurship. Die Nutzergruppen k?nnen voneinander profitieren, indem Synergien genutzt, Erfahrungen unter anderem auch interdisziplin?r ausgetauscht und neue Kollaborationen eingegangen werden. Die einmalige Vielfalt und hohe Dynamik der verschiedenen Nutzergruppen hat das grosse Potenzial, dass sich das ?Centre for Students and Entrepreneurs? zu einem kreativen und innovativen Hotspot der ETH Z¨¹rich entwickelt und der Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg zus?tzlich an Ausstrahlung ¨¹ber die Stadt Z¨¹rich hinaus gewinnen wird.

Projektstopp und Neustart
Entsprechend einem Schulleitungsentscheid vom 26. Oktober 2023 stoppt die ETH Z¨¹rich das bisher geplante Projekt und beschliesst einen Neustart. ?Wir sahen uns beim bisherigen Projekt mit Kostensteigerungen konfrontiert, die zu einem Quadratmeterpreis f¨¹hrten, der sich f¨¹r ein Geb?ude der ETH Z¨¹rich mit der vorgesehenen Nutzung nicht rechtfertigen l?sst?, fasst der f¨¹r Bauten verantwortliche Vizepr?sident Ulrich Weidmann die Situation zusammen, die zum Entscheid der Schulleitung f¨¹hrte. Vor diesem Hintergrund hat die Schulleitung beschlossen, das vorliegende Projekt zu stoppen. Sie hat eine Konzeptstudie zum Neustart des Projekts angestossen. Das Projekt verz?gert sich dadurch um rund zwei Jahre und soll voraussichtlich 2030 zur Verf¨¹gung stehen.

Mit dem Neustart nimmt die ETH Z¨¹rich ihre Verantwortung wahr und stellt sicher, dass die finanziellen Mittel dem Zweck des ?Centre for Students und Entrepreneurs? dienen: Einen Ort zu schaffen, an dem Studierende ihre kreativen Ideen verwirklichen und in unternehmerischen Initiativen zusammenfinden k?nnen.

Wichtige Termine

Weitere Informationen

Intern-Aktuell-Artikel vom 02.11.2023: Neustart f¨¹r das ?Centre for Students and Entrepreneurs?

ETH-News-Artikel vom 25.08.2022: UBS unterst¨¹tzt Geb?ude HIC mit einer Donation von bis zu 20 Millionen Franken

Das ?Centre for Students and Entrepreneurs? unterst¨¹tzen:
externe Seitewww.ethz-foundation.ch/hic

Kontakt

ETH Z¨¹rich Abteilung Immobilien

Binzm¨¹hlestrasse 130
8092 Z¨¹rich

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert